Trennung Scheidung im Familienrecht

Sie erhalten bei Trennung oder Scheidung mit Fachanwältin Wipper tragfähige juristische Lösungen, die Ihren Vorstellungen und Interessen entsprechen.

Trennung und Scheidung

Trennung und Scheidung ziehen für die einzelnen Familienmitglieder tiefe Einschnitte in ihrem bisherigen Leben nach sich. Ein Lebenskonzept, eine Lebensphase gehen zu Ende. Nach einer Trennung besteht Klärungsbedarf zu verschiedensten Themen, mit denen Sie sich bisher noch nie auseinandersetzen mussten (Unterhalt, Eigentum, Vermögen, Umgang mit den gemeinsamen Kindern, etc). Dies kann zu großer Unsicherheit führen. Sie befinden sich einerseits in einem hochemotionalen Prozess voller Trauer, Angst und Wut, aber stehen gleichzeitig vor der Herausforderung, wichtige Entscheidungen zu treffen, die Ihr weiteres Leben beeinflussen werden. Existenzängste und Orientierungslosigkeit erschweren Ihnen eine konstruktive Auseinandersetzung mit diesen Themen.

Neuorientierung

Nach einer Trennung oder Scheidung ist für eine Neuorientierung und Neuausrichtung in Ihrem Leben notwendig, dass Sie herausfinden, was Sie dafür brauchen und wie Sie zukünftig leben möchten. 

Bei diesem Prozess möchte ich Sie mit juristischem Sachverstand begleiten und unterstützen.

Das bekommen Sie von mir

Ich unterstütze Sie bei der juristischen Auseinandersetzung Ihrer Ehe oder nichtehelichen Lebensgemeinschaft und auch bei Ihrem Neustart. Was sich für Sie nach einem wilden Durcheinander anfühlt, sortiere ich mit Ihnen und formuliere es in juristische Anliegen, die ich sachlich und mit hohem Verhandlungsgeschick gegenüber der Gegenseite und – wenn notwendig – auch vor Gericht vertrete.  

Sie, Ihre Bedürfnisse und Ziele stehen für mich an erster Stelle.

Scheidungsfolgenvereinbarung

Im Rahmen der Trennung und Scheidung sind viele verschiedene Themen zu klären und zu beachten. Dazu gehören zum Beispiel die Folgenden:

  • Ehegattenunterhalt oder nachehelicher Unterhalt oder Trennungsunterhalt und
  • Gestaltung zum Ehevertrag oder Partnerschaftsvertrag
  • Einvernehmliche Scheidung oder Scheidung
  • Güterrecht
  • Immobilie im Familienrecht – Immobilienauseinandersetzung und
  • Vermögensauseinandersetzungen (zum Beispiel bei Unternehmern, Unternehmensbeteiligungen, GbR’s usw.)
  • Kindesunterhalt
  • Mediation
  • nichteheliche Lebensgemeinschaften
  • Patchwork
  • Scheidungsfolgenvereinbarung
  • Versorgungsausgleich
  • Wohnung – Ehewohnung
  • Zugewinn

Diese Aufzählung ist nicht abschließend, aber die einzelnen Punkte spielen in den meisten Trennungen und Scheidungen eine große Rolle und tragen hohes Streitpotential in sich.

Im günstigsten Fall erstellen die Eheleute vor Einreichung der Scheidung eine sogenannte Scheidungsfolgenvereinbarung so dass die einzelnen Themen abschließend gelöst sind.

Holen Sie sich Ihren anwaltlichen Rat frühzeitig ein, um das Ergebnis zu erzielen, das Sie sich wünschen.